Bewegung | Gesundheit | Ernährung | health pro fit
  • Healthy Lifestyle Community
  • Umgesetzte Maßnahmen
  • Login
  • Kontakt
  • Menü Menü

Maßnahmen für und mit Kommunen

Auf dieser Seite werden die im Projekt Healthy Lifestyle Community entwickelten und in den Pilotkommunen umgesetzten Maßnahmen präsentiert. Hierzu gehören das Lebensstilinterventionsprogramm Gemeinsam Gesund, das ganzheitlich die Gesundheit und den Lebensstil von Bürger:innen adressiert, sowie ein Train-the-Trainer-Konzept, das Kursleitende dazu ausbildet, dieses Programm durchzuführen.

Gemeinsam Gesund

Gemeinsam Gesund ist ein ganzheitliches Lebensstilprogramm zur Verbesserung des Gesundheitsprofils in Kommunen.

Es handelt sich um ein umfassendes, interdisziplinäres Schulungsprogramm, das den Fokus auf die körperliche, mentale und soziale Gesundheit richtet. Ziel ist die Prävention und Verbesserung lebensstilabhängiger Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch eine nachhaltige Änderung des Lebensstils. Das Programm beinhaltet zum einen inhaltlich und didaktisch aufeinander abgestimmte Einheiten zur theoretischen Vermittlung der Informationen rund um das Thema „Gesunder Lebensstil“. Dabei geht es insbesondere um die folgenden Aspekte:

  • Wie und was essen wir?
  • Wie viel bewegen wir uns?
  • Wie gehen wir mit Stress um?
  • Wie viel Unterstützung erfahren wir?

Zum anderen wird großer Wert auf die Anwendung und Etablierung der neu gelernten Verhaltensweisen im Alltag der TeilnehmerInnen gelegt. Hierfür ergänzen Workshops etwa zu Entspannungstechniken, Bewegung oder Kochkurse die Einheiten. Ein weiterer wichtiger Kernpunkt von Gemeinsam Gesund Leben ist der Aufbau und die Entwicklung eines starken Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühls unter den TeilnehmerInnen. So können alle von den Erfahrungen der anderen profitieren und sich gegenseitig bei der Etablierung eines nachhaltigen Lebensstils unterstützen.

Train-the-Trainer

Bei bereits gut ausgebauten Gesundheitsstrukturen einer Kommune, z. B. in Form vorhandener Bildungseinrichtungen, kann die Durchführung eines Train-the-Trainer-Programms erwägt werden. Hierbei handelt es sich um ein Konzept, das bereits aktive Kursleitende aus Bildungseinrichtungen darin ausbildet, das Lebensstilinterventionsprogramm (siehe vorstehenden Abschnitt) in ihrer Kommune selbstständig umzusetzen und langfristig im Kursprogramm zu etablieren. Im Rahmen von drei Workshops (siehe Abbildung unten) mit dazwischenliegenden Selbstlernphasen, werden den Teilnehmenden das Know-how zur Durchführung des Programms vermittelt. Anhand von umfassenden Materialien in Form eines Schulungsbuchs sowie eines Handbuchs und PowerPoint Präsentationen, Arbeitsblätter sowie Videos, wird die selbstständige Durchführung des Programms ermöglicht. Während der anschließenden Durchführung des Lebensstilinterventionsprogramm erhalten die Kursleitenden weiterhin Unterstützung durch Einzel- und Gruppencoachings sowie bei der Durchführung und bei Fragen. Eine Umsetzung des Programms ermöglicht sowohl das Gesundheitsverhalten der Bürger:innen als auch die Gesundheitsstrukturen der Kommune zu adressieren.

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

© 2022 | ein Projekt der FH Münster
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKOptionen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden